Veranstaltungsort: Ausbildungszentrum Sarah Mergen | Stadt: Geretsried, Deutschland
SEMINARHINTERGRUND
In Deutschland gibt es im Humanbereich ca. 15 Millionen chronische Schmerzpatienten, so ist die Behandlung von Schmerz auch in der Tiermedizin unser tägliches Brot. Doch wie entsteht Schmerz überhaupt? Und wie geht man damit um? Eine Behandlung mit starken Schmerzmitteln, besonders NSAIDs, ist keine Dauerlösung. Genau hier setzt das multimodale Schmerzmanagement an und definiert sich als zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte umfassende Behandlung von Patienten mit chronifizierten Schmerzsyndromen mit Hilfe einer Kombination aus Schulmedizin und Alternativmethoden. Zur Behandlung chronischer Schmerzen ist Multimodales Schmerzmanagement bereits in der Wirksamkeit nachgewiesen. Auch im Veterinärbereich führt es zu einer langfristigen Verbesserung der Lebensqualität, einer Abnahme der Behinderung durch den Schmerz in verschiedenen Lebensbereichen und einer Verminderung der Inanspruchnahme weiterer Behandlungen.
WESENTLICHE SEMINARINHALTE
DOZENT
Peter Rosin ist Tierarzt und bereits seit 2001 international im Schulungssektor tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher. Seit fast 30 Jahren behandelt er erfolgreich in seiner eigenen Kleintierpraxis. Mit Freude gibt er sein Wissen über eine sinnvolle Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde in Schulungen weiter.
SEMINARZEITEN
erster Kurstag: 9:30 – ca. 17:00 Uhr
ggf. Folgetag: 9:00 – ca. 17:00 Uhr
letzter Kurstag: 9:00 – ca. 16:30 Uhr
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
Eigene Hunde sind zum Seminar herzlich Willkommen! Bitte teile uns jedoch aus organisatorischen Gründen vorab mit, wenn Du Deinen Vierbeiner mitbringst.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 16 Fortbildungspunkten bewertet