Diese zweiteilige Online-Seminarreihe eignet sich für all diejenigen, die für die neurologischen Patienten in der Praxis gewappnet sein möchten, denn sie stellen für uns Therapeuten eine besondere Herausforderung dar. Oftmals sind die Abgrenzung und Unterscheidung von orthopädischen oder infektiösen Krankheiten zu neurologischen Störungen schwierig. Unterschiede zu erkennen, zu untersuchen und mehr über Therapieansätze zu erfahren - all das ist Teil unserer Online-Seminarreihe.
Im ersten Teil des Online-Seminars wirst Du mehr über die Funktion des Nervensystems, Botenstoffe der Reizübertragung, Schmerzkaskaden und Reflexe erfahren. Dieses Grundlagenverständnis ist essentiell um differentialdiagnostisch schneller und leichter, Erkrankungen des Nervensystems zu erkennen und zu behandeln. Zudem wird die neurologische Untersuchung eingehen und detailliert besprochen.
Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns dann den neurologischen Erkrankungen des Pferdes. Nicht nur die ECVM, die im Moment in aller Munde ist, sondern auch das Wobbler Syndrom, der Hahnentritt, die cerivcale Spinalataxie, aber auch Borna und Trigeminusneuralgie betrachten wir uns genauer, von der Ursache über Symptome, Diagnostik und Therapie. Besonders wichtig beim neurologischen Pferd ist auch die Aufklärung der Besitzer und Reiter dieser Pferde, um uns unter Umständen rechtlich abgesichert zu sein.
Prophylaxemaßnahmen und Zusatzfuttermittel, die den Nervenapparat entlasten und unterstützen, sollen Dir helfen, die Patientenbesitzer umfassend zu beraten.
Diese Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 4 Fortbildungspunkten bewertet.
Der Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT e. V.) verpflichtet seine Mitglieder zur sinnvollen Verknüpfung moderner Tiermedizin mit der traditionellen Naturheilkunde.
Unsere Mitglieder bilden sich gemäß unserer Fortbildunsverordnung nachweislich fort.
Dies wird vom Verband überprüft, Nachweise müssen eingereicht werden.
Der FNT betreut zur Zeit an die 800 Tierheilpraktiker in Deutschland und den angerenzenden Ländern
Der FNT veranstaltet für seine Mitglieder eine jährliche Fortbildungsveranstaltung. Die Tierheilpraktikertage können selbstverständlich auch von verbandsfremden Therapeuten besucht werden.
Tierarzneimittelgesetz: FNT e. V. unterstützt Verfassungsbeschwerde unseres Mitgliedes
hier lesen